Von der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. anerkannte Qigong-Lehrende
S
Barbara Seiler

Ilja Sibbor

mehr
Tai Chi- und Qigong-Lehrer seit 1994 Leiter der Tai Chi Akademie Stuttgart seit 2001 Musiker (Didgeridoo, Er-Hu, Fujara)
Zhan Zhuang Qigong und Tai Chi Chuan bei Ping Liong Tjoa, Chu King Hung (ITCCA), John Ding Dayan-Qigong, Shibashi, Qigong-Gehen (18 Übungen) bei Philip Kubilius Kai Men (Daoistisches Yoga), Dao Yin bei Stephan Röll (Hanau) Qigong Tuina, Neigong, Longevity bei Bruce Frantzis und Paul Cavel Qigong und Neigung bei Elisabeth Wirsing Tai Yi Yuan Ming Gong, Fan Huang Gong bei Heike Seeberger Chan Mi Gong bei Ma Hui Wen
Zhan Zhuang (Stehende Säule) Ba Duan Jin (Acht Brokate) 24er Daoistische Qigong für die Gesundheit Shibashi (18 Taiji-Qigong) 128er Dayan-Qigong (Wildgans-Qigong) Kai Men (Daoistisches Yoga) Daoistische Atmung und Zuo Wang (Meditation) Qigong-Gehen Tai Yi Yuan Ming Gong (Ursprung des Lichts) Fan Huang Gong Neigong (Stilles Qigong)
Chu King Hung, John Ding, Ping Liong Tjoa, Bruce Frantzis, Paul Cavel, Philip Kubilius, Stephan Röll, Heike Seeberger, Elisabeth Wörsing, Ma Hui Wen
Erwachsene Prävention & Stressbewältigung, Qigong-Lehrer, Anwender (Physio, Ergo etc.)
Ilja Sibbor hat im Lauf der Jahre einen klaren und intuitiven Unterrichtsstil entwickelt, der viel Freiraum für die persönliche Entwicklung der Teilnehmer lässt. Seine Erklärungen sind fundiert und präzise, gut nachvollziehbar und immer konkret an der Praxis orientiert. Seine Schwerpunkte sind neben Tai Chi und Qigong vor allem Daoistische Meditation und Kai Men (Daoistisches Yoga). Im Vordergrund des Unterrichts stehen die Gesundheitsaspekte des Tai Chi und Qigong: Entspannung von Körper und Geist, Haltung und Ausrichtung von Wirbelsäule und Rumpf, Atmung und seelische Balance.
Vera Sowa

Elke Spegg

mehr
Verwaltungsangestellte, Übungsleiterin Sport in der Prävention
Qi Gong Kursleiterin der DQGG seit Januar 2013, Qi Gong Lehrerin seit Januar 2015
Tai Chi – Qi Gong (Harmonie in 18 Figuren), 8 Alltagsübungen, 5-Elemente-Übungen, Dantian-Übungen, Meridian Qigong, Stilles Qigong, Fan Huan Gong , kleine und feine Übungen
Ping Liong Tjoa, Patricia Heck-Pomorin, Haojun Zhuo, Gise Schöller, Margarete Pröbstle, Margot Müller, Heike Seeberger, Gerda Fürstenhöfer
Frauen und Männer, alt und jung, beweglich und unbeweglich, erfahren und unerfahren … alle die Lust haben, sich auf einen neuen Weg zu begeben
Qi Gong üben bedeutet für mich, sich auf einen lebenslangen Weg zu begeben. Am Anfang fühlte es sich ein wenig holprig und steinig an, aber je länger und weiter ich gehe, desto öfter werde ich in reichhaltiger Fülle beschenkt.
Diese Freude möchte ich mit Ihnen / Euch teilen!
Karin Spohr

mehr
Sport- und Gymnasiklehrerin / Sporttherapeutin
1999-2001 Fortbildungen Qigong und Tuina Anmo (VHS Verband Bad.-Württ.) 2002-2005 Ausbildung zur Qigong Lehrerin (Blühender Zweig). Seit 2005 kontinuierliche Weiterbildungen im Qi Gong.
18-faches Taiji Qigong, Daoistische Übungen, Meridian Qigong, Fliegender Kranich, Fan Huan Gong, 8 Brokate, Daoyin Baojian Gong, Herz Qi Gong, Qi Gong für Frauen, Qigong Gehen, Stilles Qigong
Beate Hüfner und Dieter Hölle (Ulmer Qigong Schule Blühender Zweig), Liu Yafei, Jiang Xue Liu, Zhou Yi, Zuzana Sebkovà-Thaller
Gruppen- und Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt, doch der Weg entsteht beim Gehen.
aus China
Ich gehe meinen „Qi Gong Weg“ seit 1998 und freue mich immer wieder an dem was durch das Qi Gong üben bei mir und meinen Kursteilnehmern/ -innen auf den Weg gebracht wird.
Dr. Norbert Staab

mehr
HNO-Arzt
Teilnahme an der Blockausbildung im Nei Dan Gong innerhalb des TaijiDao-Systems über mehr als fünf Jahre (Fünfwandlungsphasen-, Wasser- und Drachen-Qigong, Tuna-Gong, Tuina Anmo). QiGong als Basis für die TaijiDao-Lehrer Ausbildung (TaijiQuan, XingyiQuan, BaguaZhang) über drei Jahre, inkl. Chansi Gong und Daoyin Gong. Wudang-Qigong Lehrerlaubnis. Viele Hand-Formen, Spiralenergiestab-, Ball-, Stock- und Schwert-Formen mit energetischen Grundlagen und Anwendungen.
Wudang Qigong, Chansi-, Daoyin-, Tuna-, Wasser-, Drachen und Wudang-Qigong mit Elementen von Fünfwandlungsphasen-Qigong und Tuina-Anmo. TAIJI: Kurze 13er Handform (Die Wandlung von Yin und Yang), Lange Handform (Die vier Wandlungen der neun Drachen), Xingyi Quan: Die fünf Fäuste und deren Verkettungsform, Lao Ba Zhang (Bagua-Kreisgehmeditation), die Spiralenergiestab- und Ball-Grundschulen und Formen (mit energetischem Bezug), die Kurzstock- und Schwert-Grundschulen und Formen des TaijiDao-Systems.
Susan Batchelor, Shen Xijing, Shen Rui, Li Zunzhi, Tobias Puntke, Su Huaxiang, Stephan Röll, Tony Swanson
Ältere Menschen, Im Homeoffice, Betriebsfortbildungen, Führung von klein- und mittelständigen Unternehmen und Praxen,
An meinen Ausbildungen und Angeboten kann man*frau sehen, wie breit diese Themen verflochten sind. Für meine Kursinhalte gilt immer, man*frau, jung*alt kann nach seinen Möglichkeiten teilnehmen. Ich beginne bei null und passe mich meinen Teilnehmer*innen an. Der persönliche Gewinn aller Teilnehmer*innen an Lebensenergie und Lebensqualität ist mein wichtigstes Ziel.
Christa Stahl

Gabriele Stahl-Retz

Elvira Stark-Schneider

Daniel Steinbauer

mehr
Diplombetriebswirt (FH), Schwerpunkt: Sport-, Freizeit- und Kulturmanagement
Kursleiter-Ausbildung der DQGG
Fortbildung der DQGG im Kinder-Qigong
Lehrer-Ausbildung der DQGG
5-Elemente-Übungen Dantian-Übungen Acht Brokate Meridian Qigong Stilles Qigong Fan Huan Gong Diverse Basisübungen (Ursprung des Lichts, Dreifache Gestalt, Himmel und Erde verbinden, Der schwimmende Drache, …)
Wenchu Jin, Margarete Pröbstle, Heike Seeberger, Margot Müller, Gise Schöller, Gerda Fürstenhofer
Alle, die keine Scheu davor haben, sich Selbst zu begegnen.
Qigong ist ständiger Begleiter meines Lebens geworden und hat bereits einiges zum Guten gewendet. Ich wünsche mir bei den Teilnehmern meiner Kurse, dass Qigong im Laufe der Zeit Ähnliches hervorruft und sie die TCM als echte Alternative schätzen lernen.
Andrei Steinhäuser

Waltraud Stoll

mehr
Qigong-Lehrerin der DQGG (Abschluss September 2013)
Gesundheitsberaterin für Rücken, Füße und Gelenke (Abschluss November 2009 bei Würzburger Berufsfachschule)
Laufende Kurse in kleinen Gruppen (höchstens 9 Personen)
Montag 19.30 - 21.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr
Gise Schöller, Stuttgart
Margot Müller, Herrsching
Margarete Pröbstle, Illertissen
Gerd Weber, Tübingen
Interessenten jeglichen Alters
Halte ein, wenn es Zeit ist
inne zu halten.
Handle, wenn es Zeit ist
zu Handeln.
aus I Ging
Susanne Stolle

Petra Stolle

mehr
Heilpraktikerin für asiatische Heilkunde und chinesische Medizin (TCM)
Qigong Kontaktstudium, Uni Oldenburg, Diplom Abschluss und Lotus Qigong, Uni Hamburg
bewegte medizinische Übungsfolge: „Körperharmonie“ auf der Basis der 5 Elemente der TCM; Heilatmen; meditatives „Diamant Qigong“; 8 Brokatübungen (einfache und fortgeschrittene Form); medizinische Übungsfolge „Tierparkübungen“ für Kinder, Jugendliche und deren Familien. In meiner Praxis biete ich zertifizierte Präventionskurse für Patienten, Einzelstunden und Wochenendworkshops an.
Liu Yafei, Ärztin für TCM, Prof.Dr.phil. Wilfried Belschner, Prof. Zheng Lei, Ärztin für TCM
Menschen, die Qigong in ihren Behandlungsplan bei Erkrankung integrieren möchten, Prävention, Nachsorge nach Krankheit sowie Stressabbau für Kinder, Jugendliche und deren Familien
Qigong als Säule der chinesischen Medizin (TCM) und asiatischen Heilkunde eignet sich hervorragend um etwas für die eigene Gesundheit zu tun, in der Vorbeugung, bei Erkrankung und in der Nachsorge nach Erkrankung.
Manfred Stöpfel

Dr. Dorit Stövhase-Klaunig

mehr
Lehrerin für Sport / Biologie, Heilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin, Klassische Homöopathie, Psycho-Kinesilogie nach Dr. Klinghardt
Qigongleherin der DQGG, Ausbildung im Stillen Qigong nach Meister Zhi Chang Li, Studium der TCM bei der AGTCM, Promotion zum Thema „Stressbewältigung durch Qigong“, Studienaufenthalte in der TCM-Klinik in Peking und im Tao Garden in Chiang Mai
Qigong-Basisübungen, Chan Mi Qigong, Der Fliegende Kranich
Meister Zhi Chang Li im Stillen Qigong, Meisterin Jiang Xue Ying und Petra Hinterthür im Chan Mi Qigong, Arpad Romandy im Dantian-Qigong, Petra Hinterthür im Fliegenden Kranich
ohne Einschränkungen
Ich bin immer wieder zutiefst dankbar und erstaunt darüber, welche Chancen und Möglichkeiten dieser Weg der Öffnung und der Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit mit Hilfe der Qigong-Übungen mit sich bringt. "Mit stillen Übungen in Bewegung und Bewegung in Stille möchte ich gerne die eigenen inneren Landschaften erfahren lassen."
Carmen Strasser

Dr.phil. Anja Streiter

mehr
Theater- und Filmwissenschaftlerin (Dr.phil), Philosophin, Autorin,
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Qi Gong Kursleiterin (DQGG) seit 2005
Qi Gong Lehrerin (DQGG) seit 2008
Tai Chi Kursleiterin (DDQT) seit 2010
Dantian Qi Gong, Meridian Qi Gong, Stilles Qi Gong, Ba Fan Huan Gong, Spontanes Qi Gong; Tai Chi Yang Stil (Lange Form)
Rainer Jakisch, Walter Gutheinz, Chris Saleski, Antje Schnessing-Schneeberg (Qi Gong);
Dietmar Jarosch, Thomas Karthaus, Andreas Heyden (Tai Chi)
Susanne Kukies (Somatische Bewegungspädagogik- und Therapie);
Dr. Achim Goeres, Dr. Tanja Hetzer (Prozessorientierte Psychologie)
Gottfried Ströhlein

mehr
Schulleiter i.R.
Freier Bildungsreferent im Bereich Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspädagogik
2010-2012 TAO Bamberg
2010, 2014 Studion Zhang, Wien
2013 Tai Chi Forum Deutschland
zur Zeit: Qigong mit älteren Menschen, DEUTSCHE QIGONG GESELLSCHAFT / Nürnberg
Meridian Qigong, Kranich Qigong, Fan Huan Gong, 8 Brokate, Stilles Qigong, Taiji Qigong, Duft Qigong
Helmut Bauer un Dieter Hölle, TAO Bamberg
Zhang Xiao Ping, Wien
Volker Jung, St. Goarshausen
Maria Christl, Gerda Fürstenhöfer, Ralf Jakob, Silke Strunk
Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Qigong für ältere Menschen
Gruppenkurse, Einzelcoaching
"Anderen wirklich zu helfen heißt, sie in die Lage zu versetzen, sich selbst zu helfen"
Dalai Lama XIV
Silke Strunk

mehr
Dipl. Pädagogin (Univ.) und Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Ausbildung zur Qigong-Lehrerin bei Dieter Hölle und Helmut Bauer (DQGG), Entspannungspädagogin (Sebastian-Kneipp-Akademie), langjährige Zen-Schülerin (Sanbo-Kyodan-Linie, Doris Zölls), personzentrierte und systemische Beratung und Gruppenarbeit (GwG).
Qigong- und Entspannungstrainings gebe ich seit 2004: viele kleine Übungen zur alltäglichen Lebenspflege, Brokate nach dem Yangsheng-Stil, Qigong-Gehen, Selbstmassagen und leichte Akupressur, Meridian-Qigong, leichte Basisformen, Fanhuan Gong, Übungsangebote im Sitzen, pädagogische Aspekte der Qigongarbeit, Stilles Qigong, Achtsamkeitstraining.
Weiterbildungen bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng: Dr. med. Gisela Hildenbrand, Dr. med. Irmtraud Kauschat, Manfred Geißler, Dr. med. Klaus Wersche, Dr. med. Christa Zumfelde-Hüneburg, Tan Dajiang.
Unterricht für Anfänger und Geübte, Übungsgruppen für pflegebedürftige Menschen und SeniorInnen, Kurse im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Präventionsangebote für Krankenkassen, Übungsgruppen in sozialpsychiatrischen Einrichtungen, Fortbildungen für Unterrichtende.
Gegenseitige Wertschätzung und Achtsamkeit sind für mich die Grundlagen des gemeinsamen Übens. Durch die Schulung der eigenen Präsenz und des Geistes der Stille erhalten die bewegten Übungen stets neue Tiefe und Weite. Ich freue mich immer wieder neu Qigong mit anderen Menschen gemeinsam erleben zu dürfen.
„Tue deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Theresa von Avila)
Karin Struppe

Andrea Suerbaum

Alicja Szydlowska
