Von der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. anerkannte Qigong-Lehrende
R
Johannes Rapp

Merle Friederike Rappold

mehr
Dominik Rappoldt

mehr
Dipl.-Sozialpädagoge (BA)
Entspannungspädagoge für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung (btb)
Psychodrama-Leiter
Fachübungsleiter B des Deutschen Behindertensportbundes im Bereich des Reha-Sport für die Behinderungs- und Krankheitsformen der Psychiatrie
Übungsleiter C des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Deutschen Sportbundes
Walter Gutheinz
Rainer Jakisch
Menschen, die sich auf Qigong einlassen wollen.
Doris Rath

mehr
Qi Gong-Lehrerin, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung
- Jahrgang 1960
- 14 Jahre Berufstätigkeit als Juristin
2004 Abschluss einer 3jähr. prozessorientierten systemischen Ausbildung zur CoreDynamik-Trainerin® bei Dr. Bernhard Mack am CoreDynamik-Institut in Waldkirch / Freiburg
2006 Abschluss der Qi Gong-LehrerInnenausbildung bei DQGG
Qi Gong-Unterrichtstätigkeit seit 2003
Ich gebe fortlaufende Qi Gong-Kurse und Wochenendseminare in Bremen sowie Urlaubsseminare im norddeutschen Raum.
Dabei unterrichte ich schwerpunktmäßig folgende Übungsreihen aus dem bewegten Qi Gong:
die "Acht Brokate",
die "Harmonie der 5 Wandlungen"
die "18 Übungen des Taiji-Qi-Gong",
das "Fünf-Organe-Qi Gong",
die "18fache Methode der Übung",
das "Tjuk Tan San",
den "Fliegenden Kranich",
sowie ausgewählte Übungen aus dem "Spiel der fünf Tiere" und dem Stillen Qi Gong, u.a. die "6 Heilenden Laute".
Dr. Brigitta Bach, Asta Eichhorst, Elvira Glück, Petra Hinterthür, Dr. Michael Singer, Foen Tjoeng Lie
Christina Rathgeb

Dagmar Räuker

mehr
Claudia Rausch-Michl

Ruth Reckenfelderbäumer

Teddy Reed

mehr
1954 in Fort Hood / U.S.A. geboren. Seit 1957 bin ich in Süddeutschland / Bayern zu Hause.
Ingenieurwissenschaftliches Studium. Langjährige Tätigkeit in der Industrie und damit bestens vertraut mit allen Streß- und Belastungsphänomenen der Arbeitswelt.
Qigong Ausbildungen- Qigong-Erfahrung seit 1992- Qigong-Lehrerausbildung bei der Deutschen Qigong-Gesellschaft e.V. (1996 – 98)
- Aktuelle Weiterbildung in Chan Mi Gong
Zusatzausbildungen
- Heilpraktiker für Psychotherapie (2003 - 05)
- Holotropes Atmen nach Walch / Grof (2004 - 08)
- Der Fliegende Kranich 1-5 - Ba Fan Huan Gong - Ursprung des Lichts - Musikmeditation und Qigong
Dieter Hölle, Prof. Cong, Petra Hinterthür, Dr. Zuzana Sebková-Thaller
Seit 2000 gebe ich Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an verschiedenen Volkshochschulen Privat-Kurse auf Anfrage.
Eva Rehle

mehr
Bewegungstherapeutin, Qigong Lehrerin
Chan Mi Gong, Stilles Qigong, Tai Chi Chuan, Reiki, Tanztherapie, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin
Chan Mi Gong, Stilles Qigong,
Integrales Qigong,
Ba Duan Jin, Tai Chi Gong,
Die 18-fache Harmonie, Nei Yang Gong,
Wochenkurse, Seminare, Ferienworkshops, Ausbildungslehrgänge
Liu Han Wen, Ma Hui Wen, Wang Yu, Ursula Stummvoll, Zhi Zhang Li, Bruce Kumar Frantzis
Generell offen
Claudia Rehrmann

Tatjana Reichert-Müller

Kathrin Reimer

Frank Uwe Reinhardt

Christian Reitz

Konstantin Rekk

mehr
Dipl.-Mathematiker,
Lehrer für Qigong, Aikido und Meditation mit eigener Schule, Heilpraktiker i.A
Über 20 Jahre Beschäftigung mit Kampfkunst, Meditation und Energiearbeit, Lehrer-Ausbildungbei der DQGG, Ausbildung in TCM (Akupunktur) am Ausbildungszentrum Ost der AG TCM, Weiterbildung am Ausbildungszentrum für Medizinischen Qigong in Beidaihe (China)
Qigong Basis (Dantian Übungen, Bewegtes Stehen,
Tai Yi Yuan Ming Gong, Atemtechnik, ...)
Stilles Qigong und Innere Alchemie, Tibetisches Energieyoga Nei Yang Gong
Chanmi Gong
Spontanes Qigong (Zifa Gong)
Aikido
Löpon Tsechu Rinpoche, Jiang Xue Ying, Liu Ya Fei, Zhi Chang Li, Walter Gutheinz, Tenzin Namdak Rinpoche, Tenzin Wangyal, Nishio Sensei, Stefan Stenudd, Gitta Bach, Dietmar Jarosch
Anfänger und Fortgeschrittene in fortlaufenden Gruppen und Einzelunterricht, Kampfkünstler,
Unternehmen, öffentliche Institutionen, Seminare, medizinisches Qigong
Tanja Rentsch

Claudia Rezmer

Julia Richter

Karin Riedel

Gabriela Riedesel

Maria Riediger

mehr
Einzelhandelskauffrau
Qigong Trainerin nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft
VHS Ebermannstadt
Kath. Kirche Heroldsberg
Stadtpark Ebermannstadt
Helmut Bauer, Dieter Hölle
Erwachsene
wachsen, fließen, gedeihen
Ulrike Rieth

Marianne Robl

Beate Rößler

mehr
Christiane Rosum

Ulrike Röth

mehr
Es gibt nicht den einen Beruf, sondern ein buntes Berufsleben Schreinerin, Bühnenbildnerin, medizinische Marktforschung, das sind die wichtigsten Meilensteine. Sich Verändern, Lernen, das macht mir Freude. Geboren 1964 in Landshut, lebe seit mehr als 20 Jahren in Berlin.
seit 1999 Shibashi bei Rainer Jakisch, seit 2010 Kranich Qigong bei Rainer Jakisch, seit 2015 Guo Lin Qi Gong bei Wang Li, Abschluss der 11. LehrerInnen Ausbildung Januar 2020, 2014 Acht Brokate bei Faye Yip
18-fache Shibashi, Kranich Qi Gong, Guolin Qi Gong, 5-Elemente Qi Gong, Qi Gong für Firmen zur Stressbewältigung.
Rainer Jakisch, Walter Gutheinz, Wang Li, Meister Zhi Chang Li, Faye Yip, Elisa Adam, Birgit Halberstadt und viele, viele andere, die Vorbild sind und die ich auf meinem Qi Gong Weg treffe beim Üben und Lernen.
Wohl doch eher mein Alter plus / minus… Jede / jeder ist willkommen.
Durch Zufall habe ich meine Damen und den einen Herrn gefunden, sie sind meine erste Unterrichtserfahrung seit nunmehr 5 Jahren und sie sind alle ein wenig älter als ich. Von ihnen lerne ich viel, die Lebenserfahrung und das offene Miteinander lässt mich mein Motto „Qi Gong öffnet Dein Herz für Dich und die Welt“ leben.
Sylvia Royer-Vogel

Dr. Ingrid Rugge

Christian Rupp

mehr
Ergotherapeut
Staatlich geprüfter Ergotherapeut
Qi Gong Kursleiter-Ausbildung bei Helmut Bauer und Dieter Hölle in Bamberg
CranioSacraltherapie nach John Upledger
Meridian Qi Gong
8 Brokate
Fan Huan Gong
Basis Übungen
Helmut Bauer , Dieter Hölle und Birgit Lichtenau
Qi Gong-Interessierte aller Altersgruppen
Die sanften Bewegungs-, Entspannungs- und Atemübungen des Qi Gong bereichern seit 2009 meinen Alltag. Ruhe finden, Kraft tanken und den Körper beweglich und fit halten – dies sind meine eigenen Erfahrungen durch regelmäßiges üben.
Diese positiven Erfahrungen möchte ich bei meinen Kursen auch den Teilnehmern vermitteln.